top of page
AdobeStock_718717654.jpeg

Kind und Hund

Sichere Begegnungen gestalten

Interdisziplinäre Vortragsreihe mit
Dr. Mag. Lisa Maria Glenk, Mag. Brigitte Girard, Denise Girard, MSc.

27.11., 04.12., 11.12. und 18.12.2025

Kinder und Hunde – was für Viele nach Freundschaft, Abenteuern und Zuneigung klingt, birgt auch Herausforderungen – im alltäglichen Zusammenleben sowie im pädagogischen und therapeutischen Kontext.

In unserer interdisziplinären Vortragsreihe werfen wir einen fachlich fundierten Blick auf die vielfältigen Aspekte dieser besonderen Beziehung. Im Fokus stehen wissenschaftliche Fakten, praxisnahe Strategien zur Unfallvermeidung, der Aufbau eines vertrauensvollen Miteinanders sowie das frühzeitige Erkennen und Entschärfen möglicher Konfliktsituationen. Teilnehmer lernen, wie Baby und Hund schrittweise zusammenwachsen können – mit dem Ziel eine Familie zu werden, in der die Sicherheit und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt sind. Außerhalb dem Kontext der eigenen Familie erläutern wir die Chancen und Grenzen in der Begegnung von Kindern und Hunden und geben Impulse zur Gestaltung pädagogischer und therapeutischer Interaktionen.

Unsere Vortragsreihe richtet sich an (werdende) Eltern, Familien, Pädagogen und Hundehalter, die Kind und Hund ein sicheres und entspanntes Miteinander ermöglichen möchten. Auch für Therapiebegleithundeteams und Hundetrainer werden wertvolle Impulse vermittelt, um Kind-Hund-Beziehungen sicher anzubahnen und positiv zu gestalten.

 

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Thematik basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, einem psychologischen Diskurs sowie Erfahrungsberichten und Tipps aus Eltern- und Hundetrainerperspektive.

Wir alle lieben unsere Kinder und Hunde. Für ihre Sicherheit gilt, dass wir unsere Rollen in der Beziehung verstehen. Kinder sind Kinder und Hunde sind Hunde – individuelle Persönlichkeiten, die wir respektieren. Belohnungsbasierter Umgang trägt zu einer sicheren Bindung und zum Wohlbefinden aller bei. Belohnungsbasiertes Training ist Enrichment. Management gehört zu belohnungsbasierten Methoden. Der zweite Teil der Webinarserie mit zwei Terminen gibt mit Foto- und Filmmaterial wertvolle Tipps aus der Praxis. Wir wollen durch mehr Sicherheit in der Anwendung die Einbeziehung von Kind und Hund in das tägliche Leben fördern.
 

Inhalte der Vortragsreihe:
Die Rollen in der Beziehung zu unseren Hunden und dabei vor allem die kooperative Rolle mit Management und wichtigen Trainingsspielen zur Optimierung der besten Fähigkeiten der Vierbeiner.
Mag. Brigitte Girard ist begeisterte Mehrhundehalterin, tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und Therapiehundeführerin mit eigener Ausbildungsstätte. Mit teilweise bis zu sieben Hunden und ihrem einjährigen Enkel lebt sie ihre Herangehensweise mit belohnungsbasierten Methoden in der Praxis.

Die Zeit des Schwanger-Seins mit Baby, das Nach-Hause-Kommen sowie das erste Lebensjahr mit Kind. Dieses Baby-kommt-an-Paket begleitet von zwei Hunden bietet jeden Tag lebhafte Erkenntnisse.
Denise Girard, MSc ist klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und betrachtet die Thematik Kind und Hund aus entwicklungs-psychologischer und Mama-Perspektive. 

Die Vortragenden

Drei Expertinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen führen durch diese Vortragsreihe:

Dr. Mag.

Lisa Maria Glenk

Promovierte Neurowissenschaftlerin, Biofeedback Practitioner und Dozentin an der Europäischen Biofeedback Akademie (BFA) sowie TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) Provider.

DSC_2168_mont.jpg

Mag.

Brigitte Girard

Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit eigener Ausbildungsstätte für Therapiebegleithunde in Enns.

DSC_3762.jpg

Denise Girard, MSc.

Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Key Facts

 

Vortragsreihe zum Thema Kind und Hund

 

Die Vortragsreihe umfasst vier Termine:

Teil 1 und 2:

Live: 27.11. und 04.12.2025

Jeweils 18:30 bis 20:00 Uhr

Vortragende: Dr. Mag. Lisa Maria Glenk

Teil 3 und 4:

Live: 11.12. und 18.12.2025

Jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr

Vortragende: Mag. Brigitte Girard und Denise Girard, Msc.

Als Aufzeichnung verfügbar:

Alle Vorträge stehen den Teilnehmenden für 30 Tage als Aufzeichnung zur Verfügung!

Art der Veranstaltung:

Onlineveranstaltung (Zoom)

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

- Teilnahme an allen vier Live-Vortragsabenden (ges. 7 Stunden)

- Zugriff auf die Aufzeichnung (30 Tage)

- schriftliche Unterlagen (digital zur Verfügung gestellt)

- Teilnahmebestätigung (beim Messerli Forschungsinstitut anerkannte Fortbildung)

EUR 156,00 (inkl. Mwst.)

Zahlung:​

Überweisung nach erhalt der Rechnung.

Veranstalterin und Ansprechpartnerin:

Karo Mayer, Fortbildungsplattform Veni.Vidi.Wuff!

logos messerli mont.png

Diese Veranstaltung wird vom Messerli Forschungsinstitut als Fortbildung für

•  Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen

•  TherapiebegleithundeführerInnen

•  AssistenzhundeführerInnen

im Rahmen von 7 Stunden anerkannt.

Das Webinar wird online via Zoom abgehalten. Zoom ist eine Videokonferenz- und Webkonferenzplattform, die Online-Meetings und Webinare für Nutzer ermöglicht. Die Zoom-App ist kostenlos. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link per E-Mail, der es Ihnen ermöglicht, am Webinar teilzunehmen. Die Teilnahme ist auf dem PC, dem Handy oder dem Tablet möglich. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Bitte prüfe ob Du die nötigen Systemanforderungen erfüllst, um am Webinar teilnehmen zu können.

#01
Dr. Lisa Maria Glenk

Dr. Mag. Lisa Maria Glenk ist promovierte Neurowissenschaftlerin, Biofeedback Practitioner und Dozentin an der Europäischen Biofeedback Akademie (BFA) sowie TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) Provider.

Die Autorin zahlreicher Fachpublikationen ist als Dozentin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien, an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, der pädagogischen Hochschule Wien & Steiermark und der Österreichischen Akademie für Psychologie tätig. Weiters führt sie zwei geprüfte Therapiebegleithunde, ist selbst staatlich beauftrage Sachverständige für Therapiebegleithunde und Mitbegründerin des Projekts "Hundesicherheitstraining für Kinder und Jugendliche".

Schwerpunkte ihrer Interessen sind Verhalten und Botenstoffe, Stressphysiologie und  Mensch-Tier-Beziehung.

Websites:

www.biofeedbackpraxis.at
www.hundesicherheitstraining.at

Download:

Interviev mit Dr. Lisa Maria Glenk

zum Thema Hund und Baby

Quelle: Otterstedt, C. (2017): Hund & Baby,
Stiftung Bündnis Mensch & Tier, Berlin.
Zum Haustier des Jahres 2017 - Der HUND

DSC_2168_mont.jpg
#02
Mag. Brigitte Girard

Mag. Brigitte Girard ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin mit eigener Ausbildungsstätte für Therapiebegleithunde in Enns. Nach 15 Jahren als Betriebswirtin (Mag.rer.soc.oec.) startete sie 2007 ihr Coaching mit Menschen und deren Hunden sowie tiergestützte Interventionen vor allem für Kids und Teens.
 
Als Kind wuchs sie mit deutschen Schäferhunden auf. Heute, selbst Mutter von zwei wundervollen jungen Menschen und stolze Oma, begleiten sie mehrere Hunde durchs Leben, Familien- und Therapiebegleithunde sowie Tierschutzhunde aus dem In- und Ausland. Außerdem zählen zu ihren tierischen Begleitern noch Katze Mittens und ihre Enkelhunde Polar und Sissi.
 
Schwerpunkte ihrer Interessen sind Hunde und Kinder und wie diese sich miteinander gut entwickeln können.
 
Websites:

www.girard.at

www.clicino.at

GITTA - clicino inserat FB.jpg
DSC_3762.jpg
#03
Denise Girard, MSc.

Denise Girard, MSc. ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

 

Sie arbeitet im Krankenhaus, als Vortragende und in freier Praxis. Dort hin nimmt sie auch ihre Therapiebegleithündin Sissi. Sie ist Mama eines Sohnes, der mit zwei Hunden aufwachsen darf.
 
Websites:

www.denise-girard.at

bottom of page