top of page
AdobeStock_1425435278_edited.jpg
onlineworkshop_neu.jpg

Spuck das aus, Hund!

Wie dein Hund lernt, Essbares wieder auszugeben

3-teiliger Onlineworkshop
mit Sonja Meiburg

Terminänderung! NEU: 06.11. und 20.11. und 02.12.2025

Wenn dein Hund etwas Gefährliches ins Maul nimmt – zählt jede Sekunde!

Stell dir vor, er lässt es sofort fallen – auf dein sicheres „Aus!".
 Ganz ohne Druck, ganz ohne Stress – nur mit positiver Verstärkung.


 

In unserem dreiteiligen Onlineworkshop mit Sonja Meiburg zeigen wir dir, wie das geht. 
Dein Hund lernt zuverlässig auszuspucken – mit Spaß und Vertrauen.
 Und für den Notfall üben wir gemeinsam, dass dein Hund sein Maul freiwillig öffnet, damit du ihm alles, was notwendig ist, aus dem Maul nehmen kannst.

Sanft. Verständlich. Effektiv.


​

Mit persönlichem Feedback: Schick Videos ein, erhalte wertvolle Ratschläge und trainiere kleinschrittig und gezielt!
 Damit du im Ernstfall nicht hilflos bist.


 

Schenk deinem Hund Sicherheit – und dir selbst ein gutes Gefühl.
​

onlineworkshop_neu.jpg

Ablauf des Onlineworkshops:

Nach einer theoretischen Einführung und Besprechung eurer Themen und Probleme bekommt ihr Übungen und Aufgabenstellungen. Um diese praktisch umzusetzen und euch dabei zu filmen habt ihr jeweils bis kurz vor dem nächsten Onlinetermin Zeit. Bis zur einer bestimmten Deadline sendest du uns deine Clips (z.B. via WhatsApp oder Wetransfer). Bei den folgenen Abendterminen werden die Filmclips besprochen und analysiert. 

 

Das Filmen deiner Übungen ist freiwillig. Wir können aus Zeitgründen leider nicht garantieren, dass alle Trainingsvideos im Webinar angesehen werden können, aber jeder, der sich aktiv beteiligt bekommt Feedback für seine Hausübung. Alle TeilnehmerInnen, die ihre Trainingsvideos einsenden, können sich auf einen respektvollen, konstruktiven Umgang verlassen.

 

TeilnehmerInnen, die Videos einsenden und nicht beim darauf folgendem Livetermin dabei sein können, jedoch möchten, dass ihre Videos besprochen werden, müssen dem ausdrücklich zustimmen.

​

Bei der Anmeldung könnt ihr angeben, ob ihr aktiv teilnehmen (d.h. ihr sendet eure Trainingsvideos ein) oder passiv teilnehmen (d.h. ihr seid nur Zuschauer) möchtet.

AdobeStock_332808005.jpeg
149812995_3883682445022136_771558207454780539_n.jpg
Die Referentin
Sonja Meiburg

Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig (BLV-Ausbilderprüfung 2005). Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.

 

Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft „Trainieren statt dominieren“ und Initiatorin der Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“, für die sie den dogs-Award erhalten hat.

 

Außerdem ist sie Autorin von Hundebüchern („Welpenschule, Raketenstart Rückruf, Lass das!, Anti-Giftköder-Training, “) und Mit-Autorin des Buchs „Leben mit Hunden – gewusst wie“. Sie ist bekannt aus der Sendung „Zeit für Tiere“ im bayrischen Rundfunk und als Beraterin für den Mischling Monty hinter der Kamera der ZDF-Doku „Das geheime Leben unserer Hunde“.

Bildschirmfoto 2025-09-29 um 11.30.12.png
cache_27005654.png

Sonja Meiburg

Hundetrainerin

Referentin

Buchautorin

Inhaberin der Onlineplattform hey-fiffi.com

Gründungsmitglied von Tranieren statt dominieren

Alle Infos auf einen Blick:

 

Onlineworkshop mit Sonja Meiburg

Wie dein Hund lernt, Essbares wieder auszugeben

​

Livetermine (Achtung neue Termine):

06.11.2025

20.11.2025

02.12.2025

 

Jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr

Jeder Termin ist anschl. für 30 Tage als Aufzeichnung verfügbar!

 

​

Teilnahmegebühr:

- Teilnahme an allen drei Liveabenden

- Zugriff auf die Aufzeichnungen (30 Tage)

- Schriftliche Unterlagen zum Vortrag

- Teilnahmebestätigung (beim Messerli Forschungsinstitut anerkannte Fortbildung)

€ 120,00 (inkl. Mwst.)

​​

​

Zahlung:​

Überweisung nach erhalt der Rechnung.

​

​

Veranstalterin und Ansprechpartnerin:

Veni.Vidi.Wuff!, Karo Mayer

logos messerli mont.png

Diese Veranstaltung wird vom Messerli Forschungsinstitut als Fortbildung für

•  Tierschutzqualifizierte HundetrainerInnen

•  TherapiebegleithundeführerInnen

•  AssistenzhundeführerInnen

im Rahmen von 4,5 Stunden anerkannt.

Das Webinar wird online via Zoom abgehalten. Zoom ist eine Videokonferenz- und Webkonferenzplattform, die Online-Meetings und Webinare für Nutzer ermöglicht. Die Zoom-App ist kostenlos. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Link per E-Mail, der es Ihnen ermöglicht, am Webinar teilzunehmen. Die Teilnahme ist auf dem PC, dem Handy oder dem Tablet möglich. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Bitte prüfe ob Du die nötigen Systemanforderungen erfüllst, um am Webinar teilnehmen zu können.

bottom of page