Mach’s mit Spaß – dann läuft’s!
Willkommen bei Karo, deiner Dummytrainerin aus Linz (OÖ)!
Seit über 10 Jahren trainiere ich Hunde im Dummytraining – jede Rasse, jeder Hund ist anders, und genau das macht es spannend. Für mich zählt vor allem eins: Training soll Qualitätszeit für Hund und Mensch sein – und vor allem Spaß machen!
Mein Motto: "Wenn man etwas gern macht, macht man es gut."
Fairness, Respekt und eine entspannte Atmosphäre stehen bei mir an erster Stelle. Schritt für Schritt, belohnungsbasiert, im Team – so lernt ihr Hund konzentriert, motiviert und glücklich.
Egal ob Dackel oder Labrador: Bei mir wird jeder Hund individuell gefördert. Also komm vorbei, genieße die gemeinsame Zeit und erlebe, wie Training richtig Freude macht!

Was ist Dummytraining?
Dummytraining ist Apportieren auf höchstem Niveau. Die Dummyarbeit wurde entwickelt, um Hunde zum jagdlichen Apportieren auszubilden. Das Dummy dient als Attrappe für das Wild. Alle Apporte sind jagdlichen Situationen nachempfunden.
Dummyarbeit liegt im Trend! Das ist auch verständlich, denn sie ist eine hervorragende Beschäftigung für nahezu jeden Hund. Dummyarbeit bietet anspruchsvolles Training und verbindet Nützliches (Gehorsam und Kooperation) mit jeder Menge Abwechslung und Spaß!
Dummytraining beinhaltet Grundgehorsam, Impulskontrolle, Teamwork zwischen Mensch und Hund, Nasenarbeit, körperliche und geistige Auslastung. Viele Elemente, die im Dummytraining eingesetzt werden, wie zum Beispiel der Stopp- oder Rückrufpfiff, sind auch für den Alltag sehr hilfreich. Dummyübungen können bei jedem Spaziergang eingebaut werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung von spannenden Apportier-Aufgaben sind schier unendlich!


"Wenn du gerne in der Natur bist und Abwechslung magst,
wirst du Dummytraining lieben!"
Die Basis für unsere Zusammenarbeit
Verhalten, das belohnt wird, zeigt der Hund häufiger. Verhalten, das bestraft wird, wird vermieden oder unterdrückt. Abgesehen davon, dass es ethisch fragwürdig ist, Hunde durch Angst oder Strafe zu erziehen, ist es für das Training wenig hilfreich.
Beim Dummytraining benötigt der Hund ein hohes Maß an Impulskontrolle. Meideverhalten entsteht aus Angst vor Konsequenzen – und Angst führt zu Stress. Stress wiederum beeinträchtigt die Fähigkeit zur Impulskontrolle erheblich.
Wenn ich möchte, dass mein Hund ein bestimmtes Verhalten öfter zeigt, muss ich es gezielt verstärken. Deshalb arbeite ich belohnungsbasiert und lege Wert auf einen fairen, liebevollen Umgang mit dem Hund.
Wenn du bereit bist, deinen Hund besser zu verstehen, auf seine Bedürfnisse einzugehen und eure Bindung zu stärken, dann werden wir gut zusammen arbeiten können!
Feedback
Das sagen meine lieben KundInnen...






















